Außenansicht Haus - Legionellenprüfung

Wer muss eine Trinkwasserinstallation auf Legionellen untersuchen lassen?

Nach der bestehenden Trinkwasserverordnung hat der Eigentümer resp. der Betreiber der Gebäudewasserversorgungsanlage, z.B. in einem vermieteten Mehrfamilienhaus („gewerbliche Tätigkeit“), diese auf den Parameter Legionella spec. im Rahmen einer systemischen Untersuchung zu untersuchen oder untersuchen zu lassen (§31(1)). 1. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben für Wasserversorgungsanlage aus denen Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgegeben…

Wer muss eine Trinkwasserinstallation auf Legionellen untersuchen lassen? weiterlesen

Legionella pneumophila bacteria

Wie oft muss eine Trinkwasserinstallation auf Legionellen geprüft werden?

Die Frage, wie oft müssen Trinkwasserinstallationen auf Legionellen überprüft werden, beantwortet die TrinkwV im § 31 Untersuchungspflichten in Bezug auf Legionella spec. (§31(2)2). Eine Überprüfung ist mindestens alle drei Jahre durchzuführen, wenn das Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen, nicht aber öffentlichen Tätigkeit abgegeben wird. Als „gewerbliche Tätigkeit“ ist die unmittelbare oder mittelbare, zielgerichtete Trinkwasserbereitstellungim Rahmen einer Vermietung…

Wie oft muss eine Trinkwasserinstallation auf Legionellen geprüft werden? weiterlesen

Wer führt Trinkwasser-Probenahmen und Untersuchungen durch?

Untersuchungen des Trinkwassers einschließlich der Probennahmen dürfen nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden (TrinkwV Abschnitt 8). Das gilt auch für die Bestimmung von Legionellen gem. TrinkwV Externe Probennehmer müssen in das Qualitätsmanagementsystem des Laboratoriums eingebunden sein (siehe DIN EN ISO/IEC 17025 und Erläuterungen dazu in der entsprechenden DAkkS-Regel 71 SD 4 0119). Gleichlautend wird…

Wer führt Trinkwasser-Probenahmen und Untersuchungen durch? weiterlesen

Legionella pneumophila bacteria

Wie gefährlich sind Legionellen aus der Wasserleitung?

Wie werden Legionellen übertagen? Wie lange dauert die Inkubation? Welche Krankheitsbilder gibt es? Eine Legionellose ist eine umweltbedingte Infektionskrankheit, die in der Regel durch das Einatmen von Bioaerosolen verursacht wird. Soweit bekannt, erfolgt keine Übertragung von Mensch zu Mensch. Allerdings kann jeder an einer Legionärskrankheit erkranken. Welchen Übertragungsweg gibt es? Als Hauptinfektionsweg gilt die Inhalation,…

Wie gefährlich sind Legionellen aus der Wasserleitung? weiterlesen

Legionella pneumophila bacteria

Wann sterben Legionellen im Trinkwasser ab?

Temperaturen zwischen 20°C und 43°C führen in der Regel zu verstärktem Wachstum vom Legionellen. Wie lange dauert es, bis Legionellen absterben? Bei Temperaturen oberhalb von 50°C sterben Legionellen langsam ab. Mit Temperaturen von 60°C und höher (bis 70°C) sollten Legionellen langfristig aus einem Warmwassersystem eliminiert werden. – Wer muss eine Trinkwasserinstallation auf Legionellen untersuchen lassen?…

Wann sterben Legionellen im Trinkwasser ab? weiterlesen

Außenansicht Haus - Legionellenprüfung

Was können Mieter und Vermieter gegen Legionellen tun?

Kontrolle der Warm- und Kaltwassertemperaturen Die Kaltwassertemperatur muss 30 Sekunden nach dem Öffnen unterhalb von 25 °C liegen, gemessen an der Entnahmestelle. Hygienisch unbedenklicher sind Kaltwassertemperaturen von unter 20 °C Das Warmwasser sollte mit Temperaturen von 55°C an der jeweiligen Entnahmestelle ankommen. Am Warmwasseraustritt des Trinkwassererwärmers muss bei bestimmungsgemäßem Betrieb eine Temperatur von ≥ 60°C…

Was können Mieter und Vermieter gegen Legionellen tun? weiterlesen